Navigation

Impressum

 

Ansprechpartner:

 

Verantwortlich für den Inhalt dieser Website:

Weibel GmbH, Stephan Mau, Frankfurter Straße 45, 38304 Wolfenbüttel

Telefon: 05331 – 855 995 , 05331 – 85 622 80 · Steuernummer: 51/204/00554, USt-Nr.: DE 182849916

E-Mail: info(at)weibel-gmbh.de

 

 

 

Rechtshinweis:

 

Alle Inhalte (Text- und Bildmaterial) werden Internetnutzern ausschließlich zum privaten, eigenen Gebrauch zur Verfügung gestellt, jede darüberhinausgehende Nutzung ist unzulässig. Für die Inhalte fremder, verlinkter Internetangebote wird keine Verantwortung übernommen.

 

Verfahrensverzeichnis der Firma Weibel zum Download (PDF)

 

Datenschutzhinweise der Weibel GmbH finden Sie hier

 

 

Datenschutzerklärung:

 

Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unseren Webseiten und Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Für uns ist der Schutz Ihrer Daten von höchster Bedeutung. Mit den folgenden Hinweisen zum Datenschutz möchten wir Sie darüber informieren, für welche Zwecke und in welchem Umfang wir Ihre personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Webseiten erheben bzw. verarbeiten und wie wir Ihre Privatsphäre schützen, wenn Sie uns Ihre Daten zur Verfügung stellen.

 

Verantwortlichkeit

 

Die Weibel GmbH (Thiederhall 13, 38239 Thiede, Telefon: 05341 - 26 01 67, Fax: 05341 - 26 84 61) ist Betreiberin dieser Webseiten und als verantwortliche Stelle im Sinne von Art. 4 Abs. 7 DS-GVO für die Einhaltung der geltenden Datenschutzbestimmungen zuständig.

Die personenbezogenen Daten unserer Nutzer werden unter Beachtung der einschlägigen Vorschriften insb. der Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und des Telemediengesetzes (TMG) in den jeweils aktuellen Fassungen von uns gespeichert und verarbeitet. Alle personenbezogenen Daten werden nur für festgelegte, eindeutige und rechtmäßige Zwecke erhoben und nicht länger als notwendig aufbewahrt.

 

Personenbezogene Daten

 

Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person (z. B. Name, Geburtsdatum und Kontaktdaten).

 

Webseiten

 

Grundsätzlich können unsere Webseiten ohne Angabe Ihrer personenbezogenen Daten von Ihnen genutzt werden. Allerdings kann es für bestimmte Anwendungen unserer Webseiten notwendig sein, dass Sie uns ihre Daten übermitteln. Daher kann es ohne Angabe Ihrer Daten zu Einschränkungen bei der Nutzung unserer Webseiten kommen.

Sobald Sie unsere Webseiten besuchen, speichern unsere Webserver temporär jeden Zugriff in einer Protokolldatei. Hierbei können die folgenden Daten erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert werden: u.a. IP-Adresse, Datum sowie Uhrzeit des Zugriffs, übertragene Datenmengen, Meldungen über den Erfolg des Abrufs der Webseiten, Erkennungsdaten des verwendeten Browsers- und Betriebssystems, die Webseite von der aus der Zugriff erfolgt sowie die IP-Adresse Ihres Internet-Zugang-Providers. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zum Zweck, die Nutzung der Webseiten zu ermöglichen, der Systemsicherheit, der technischen Administration der Netzinfrastruktur sowie der Optimierung des Internetangebots. Die ist als berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO anzusehen.

 

Sonstige Datenerfassung

 

Wir erheben, speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten (Bspw. Vorname, Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) sofern ein Geschäftsverhältnis, z.B. im Rahmen eines Abonnements oder eines Auftrags, besteht oder begründet werden soll sowie bei der inhaltlichen Ausgestaltung und Änderung des Geschäftsverhältnisses. Zudem verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten, soweit Sie uns diese zum Zweck der Containerbestellung übermittelt haben. Ferner erheben, speichern und verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, wenn Sie via Kontaktformular, Jobportal, sowie durch Senden einer E-Mail an uns herantreten, soweit dies für die Abwicklung Ihrer Anfragen und Korrespondenz notwendig ist. Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden umgehend gelöscht, sobald sie zu diesem Zweck nicht mehr benötigt werden, es sei denn, es bestehen gesetzliche Aufbewahrungsfristen. Die Angabe Ihrer personenbezogenen Daten ist freiwillig.

 

 

Container-Bestellung

 

Sollte Sie eine Bestellung von Containern auf unserer Webseite beabsichtigen, kann es für die Erfüllung des Vertragsabschlusses erforderlich sein, dass Sie einige personenbezogene Daten angeben. Bei der Bestellung sind die Pflichtangaben für die Abwicklung des Vertrages gesondert markiert. Alle darüberhinausgehenden Angaben sind freiwillig.  Gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO verarbeiten wir die angegebenen Daten zur Abwicklung der Bestellung. Dafür kann es sein, dass die Zahlungsdaten an unsere Hausbank weitergegeben werden.

Um einen unberechtigten Zugriff von Dritten zu verhindern, ist der Bestellvorgang TLS-verschlüsselt.

Aufgrund handels- und steuerrechtlicher Vorgaben verpflichtet sind wir verpflichtet, Ihre Adress-, Zahlungs- und Bestelldaten für die Dauer von zehn Jahren zu speichern.

 

Kontaktformular

 

Sollten Sie unser Kontaktformular nutzen und uns hierüber eine Anfrage zukommen lassen, werden die dabei angegeben Angaben sowie die von Ihnen angegebenen Kontaktdaten für die Bearbeitung der Anfrage und für etwaige Anschlussfragen bei uns gespeichert. Die Daten werden nicht ohne Ihre Einwilligung weitergegeben.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung der in dem Kontaktformular angegebenen Daten ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO), die Sie mit dem Anhacken des Kästchens in dem Kontaktformular gegeben haben.  Sie können diese Einwilligung jederzeit ohne Angaben von Gründen an die oben genannte Adresse oder elektronisch (z. B. per E-Mail) widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungen bleiben vom Widerruf unberührt.

Die im Kontaktformular angegebenen Daten werden bei uns bis zu Ihrer Aufforderung zur Löschung, bis zum Eingang des Widerrufs oder nach Entfall des Zweckes der Datenspeicherung (bspw. bei einer abgeschlossenen Bearbeitung der Anfrage) aufbewahrt. Davon unberührt bleiben die gesetzlichen Bestimmungen, wie insbesondere die Aufbewahrungsfristen.

 

Weitergabe der Daten

 

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten innerhalb der Weibel GmbH sowie unseren verbundenen Unternehmen. Diese Unternehmen sind vertraglich verpflichtet, die personenbezogenen Daten nach den geltenden Vorschriften zu behandeln. Soweit diese Unternehmen mit Ihren personenbezogenen Daten in Berührung kommen, haben wir durch rechtliche, technische und organisatorische Maßnahmen sowie durch regelmäßige Kontrollen sichergestellt, dass diese die Vorschriften der Datenschutzgesetze einhalten.

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an sonstige Dritte findet grundsätzlich nicht statt.

 

Google Maps

 

Wir setzen für die visuelle Darstellung geografischer Informationen Google Maps API, einen Service der Google Inc., ein. Die durch Google Maps API erzeugten Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google kann die durch die Nutzung von Google Maps gewonnenen Daten an Dritte übertragen, soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten oder dies gesetzlich zulässig bzw. vorgeschrieben ist. Die im Rahmen der Nutzung von Google Maps von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Dennoch wäre es technisch potenziell möglich, dass Google die erhaltenen Daten für andere Zwecke verarbeiten oder eine Identifizierung einzelner Nutzender vornehmen kann, ohne dass die Weibel GmbH hierauf einen Einfluss hat oder haben kann. Aus diesen Gründen ist die Nutzung von Google Maps datenschutzrechtlich als problematisch zu bewerten.

Sie haben jedoch die Möglichkeit, den Datentransfer an Google zu verhindern, indem Sie den Service von Google Maps durch Deaktivierung der JavaScript-Funktion in Ihrem Browser deaktivieren. In diesem Fall können Sie die Kartenanzeige allerdings nicht nutzen.

Durch die Nutzung dieser Webseiten bei aktivierter JavaScript-Funktion erklären Sie ausdrücklich und in Kenntnis der datenschutzrechtlichen Problematik, Ihr Einverständnis mit der Verarbeitung der von Ihnen erhobenen Daten durch Google Inc. in der vorab beschriebenen Art und Weise und zu dem vorab genannten Zwecken.

Firma: GOOGLE INC.,1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA

Weitere Informationen zu den Nutzungsbedingungen für Google Maps finden Sie unter: http://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html und in der Datenschutzerklärung von Google http://www.google.de/intl/de/privacy/

 

Creditreform

 

Wir überprüfen regelmäßig bei Vertragsabschlüssen und in bestimmten Fällen, in denen ein berechtigtes Interesse vorliegt, auch bei Bestandskunden, die Bonität. Dazu arbeiten wir mit der Creditreform Boniversum GmbH, Hellersbergstraße 11, 41460 Neuss, zusammen, von der wir die dazu benötigten Daten erhalten. Zu diesem Zweck übermitteln wir Ihren Namen und Ihre Kontaktdaten an die Creditreform Boniversum GmbH. Die Informationen gem. Art. 14 DS-GVO zu der bei der Creditreform Boniversum GmbH stattfindenden.

 

Hinweise zu der Datenverarbeitung bei der Creditreform Boniversum GmbH finden Sie hier: www.boniversum.de/EU-DSGVO

 

 

Datensicherheit

 

Zum Schutz der von Ihnen übermittelten Daten vor unberechtigtem Zugriff sowie Missbrauch durch Dritte haben wir weitreichende technische und organisatorische betriebliche Sicherheitsmaßnahmen getroffen. Diese Maßnahmen erfüllen die hohen gesetzlichen Vorgaben der nationalen Vorschriften und werden stets an den aktuellen Stand der Technik angepasst.

 

Betroffenenrechte

 

Als betroffene Person haben Sie nach Art. 15 bis 22 DS-GVO folgende Rechte gegenüber uns:

 

  • Recht auf Auskunft,
  • Recht auf Berichtigung oder Löschung,
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
  • Recht auf Datenübertragbarkeit.

 

Sofern Sie uns eine Einwilligung zur Nutzung von personenbezogenen Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Bitte wenden Sie sich hierfür jeweils per E-Mail an datenschutz@weibel-gmbh.de. Alternativ teilen Sie uns bitte Ihren Wunsch per Post oder per Fax mit.

Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Datenverarbeitung der personenbezogenen Daten zu beschweren. Die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist die „Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen, Prinzenstraße 5, 30159 Hannover“.

 

Einbeziehung, Aktualität und Änderung der Datenschutzerklärung

 

Mit der Nutzung unserer Webseiten zeigen Sie sich mit der vorab beschriebenen Datenverwendung einverstanden. Die Datenschutzerklärung ist vom 18.09.2018 datiert und aktuell gültig. Durch die stetige Weiterentwicklung unserer Webseiten oder die Implementierung neuer Technologien kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung dem aktuellen Stand anzupassen. Die Weibel GmbH behält sich daher vor, die Datenschutzerklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Daher sollten Sie diese Webseite regelmäßig aufrufen, um sich über den aktuellen Stand unserer Datenschutzerklärung zu informieren.

 

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten der Weibel GmbH:

 

Marco Schuller

c/o BEL NET GmbH

Christian-Pommer-Str. 23

38112 Braunschweig

Oder per Mail an: marco.schuller@belnet.de

 

Stand: März 2019

 

 

  • Telefon/Adressse

    Frankfurter Str. 45,

    38304 Wolfenbüttel,

    Containerdienst:

    Telefon: 05341-260167

    Schrott- u. Metallankauf:

    05331 - 856 23 72

    info @ weibel-gmbh.de

     

  • Öffnungszeiten

    Containerdienst / Büro:

    Mo.-Do.    7:30 - 16:00

    Fr.             7:30 - 15:30

    Sa. nach Vereinbarung

     

    Waage Wolfenbüttel:

    Mo.-Fr.    7:30 - 16:00

    letzte Annahme an der Waage:             15:30

    Sa. nach Vereinbarung